Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei seriquanove nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur vergleichenden Unternehmensanalyse in Anspruch nehmen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter deutscher Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

seriquanove
Riesaer Str. 102B
12627 Berlin, Deutschland

Telefon: +492303778910
E-Mail: support@seriquanove.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten – meist geht es schneller, wenn wir nicht gerade in der Jahresabschlussphase stecken.

2. Welche Daten wir erheben

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Plattform nutzen. Das passiert nicht aus Neugier, sondern weil wir Ihnen qualitativ hochwertige Finanzanalysen bereitstellen wollen.

Persönliche Identifikationsdaten

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Firmenname und Position (bei Geschäftskunden)
  • Rechnungsadresse

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
  • Zeitpunkt und Dauer der Sitzungen

Geschäftsbezogene Daten

  • Unternehmensdaten für Analysezwecke
  • Finanzkennzahlen und Brancheninformationen
  • Suchanfragen und gespeicherte Vergleiche
  • Präferenzen und individuelle Einstellungen
Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation, Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Transaktionen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung der Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Analysedaten Personalisierte Empfehlungen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Hier ist eine ehrliche Aufschlüsselung dessen, was wir damit machen:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Wir nutzen Ihre Informationen, um Ihnen Zugang zu unserer Plattform für vergleichende Unternehmensanalysen zu gewähren. Das beinhaltet die Erstellung individueller Dashboards, die Bereitstellung relevanter Finanzdaten und die Ermöglichung von Branchenvergleichen. Ohne diese Daten können wir schlichtweg nicht liefern, was Sie erwarten.

Kommunikation und Support

Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Anfragen zu antworten, technischen Support zu leisten und Sie über wichtige Änderungen an unserem Service zu informieren. Wir schicken keine nervigen Werbe-E-Mails, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

Verbesserung unserer Plattform

Durch die Analyse von Nutzungsmustern können wir verstehen, welche Funktionen häufig verwendet werden und wo Verbesserungsbedarf besteht. Diese Daten helfen uns, die Benutzeroberfläche zu optimieren und neue Features zu entwickeln, die tatsächlich nützlich sind.

Sicherheit und Betrugsprävention

  • Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Konten
  • Erkennung verdächtiger Aktivitäten
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Aufrechterhaltung der Systemintegrität

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Das ist nicht nur gesetzlich fragwürdig, sondern widerspricht auch unseren Grundprinzipien. Ihr Vertrauen ist uns wichtiger als kurzfristige Gewinne.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Wie die meisten Websites verwenden auch wir Cookies. Diese kleinen Textdateien helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Leistung zu verbessern.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich. Ohne sie können Sie sich beispielsweise nicht einloggen oder auf sichere Bereiche zugreifen.
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen wie Sprache oder Anzeigeoptionen. Sie machen die Nutzung komfortabler.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienste.
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt und ermöglichen personalisierte Inhalte.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ablehnen oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren. Das ist ein bisschen wie beim Autofahren ohne Servolenkung – technisch möglich, aber nicht besonders angenehm.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

In bestimmten Situationen müssen wir Daten an Drittanbieter weitergeben, um unsere Dienstleistungen ordnungsgemäß erbringen zu können:

Dienstleister und Partner

  • Hosting-Anbieter: Unsere Server werden von zertifizierten deutschen Rechenzentren betrieben, die höchste Sicherheitsstandards einhalten.
  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Transaktionen arbeiten wir mit lizenzierten Finanzdienstleistern zusammen, die ebenfalls der DSGVO unterliegen.
  • Analyse-Tools: Wir nutzen Dienste wie Google Analytics (mit IP-Anonymisierung) zur Auswertung des Nutzerverhaltens.
  • E-Mail-Dienste: Für den Versand von Transaktions- und Service-E-Mails verwenden wir professionelle E-Mail-Dienstleister.

Alle unsere Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Wir prüfen diese Partner regelmäßig und wählen nur Unternehmen aus, die unsere Datenschutzstandards teilen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir Daten offenlegen müssen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist – beispielsweise auf richterliche Anordnung oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten. Solche Fälle sind bei uns bisher glücklicherweise nicht aufgetreten.

6. Internationale Datentransfers

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen, wenn wir Dienste von Anbietern außerhalb der EU nutzen (etwa für bestimmte Cloud-Services), stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind.

Dies kann durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, Binding Corporate Rules oder Angemessenheitsbeschlüsse erfolgen. Wir vermeiden Transfers in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau, wann immer möglich. Das ist manchmal komplizierter, als es sein müsste, aber Ihre Sicherheit rechtfertigt den zusätzlichen Aufwand.

7. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Hier ist, was Ihnen zusteht:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten in der Regel innerhalb einer Woche.

Berichtigungsrecht

Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Das geht oft direkt über Ihre Kontoeinstellungen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen löschen wir automatisch.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert oder für Direktwerbung genutzt wird.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an support@seriquanove.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen möglicherweise einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir nicht versehentlich Daten an die falsche Person herausgeben.

8. Datensicherheit

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen mehrere Schutzebenen ein:

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Backup-Verfahren mit geografischer Redundanz

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungssysteme
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren – das wäre unehrlich. Die Realität ist, dass kein System zu 100% unknackbar ist. Wir können Ihnen aber versichern, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun, um Ihre Daten zu schützen, und dass wir Sie umgehend informieren würden, sollte es jemals zu einem Sicherheitsvorfall kommen.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre gemäß HGB und AO)
  • Kontaktanfragen: Bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Nutzungsdaten: In der Regel 14 Monate, danach Anonymisierung oder Löschung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach der letzten Interaktion
  • Backup-Daten: Maximal 90 Tage in verschlüsselten Backups

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen dem entgegenstehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, wenn keine rechtlichen Gründe für die weitere Speicherung vorliegen.

10. Datenschutz bei Kindern

Unsere Dienste richten sich ausschließlich an Unternehmen und Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Änderung finden Sie immer oben auf dieser Seite.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen, Anliegen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes können Sie uns jederzeit kontaktieren:

E-Mail: support@seriquanove.com
Telefon: +492303778910
Adresse: Riesaer Str. 102B, 12627 Berlin, Deutschland

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin